Der Ablauf einer psychologischen Online-Beratung bei mir ist einfach und strukturiert, um Ihnen eine effiziente und angenehme Erfahrung zu bieten:
Terminbuchung:
Die Buchung eines Termins erfolgt ganz unkompliziert direkt über das Terminbuchungstool auf meiner Website. Hier können Sie einen für Sie passenden Zeitpunkt auswählen und den gewünschten Termin reservieren. Der Prozess ist einfach und erfordert nur wenige Schritte.
Zahlung:
Um Ihnen einen reibungslosen Ablauf und die bestmögliche Vorbereitung auf Ihre Sitzung zu gewährleisten, erfolgt die Zahlung im Voraus. Dies ermöglicht mir, den Termin exklusiv für Sie zu reservieren und mich gezielt auf Ihre individuellen Anliegen vorzubereiten. Die Bezahlung erfolgt sicher und unkompliziert über unser Online-System. Sollten sich Ihre Pläne ändern, können Sie den Termin bis 48 Stunden im Voraus kostenfrei stornieren – der gesamte Betrag wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet.
Vorbereitung auf die Sitzung:
Vor der Sitzung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Informationen, einschließlich der Zugangsdaten für den Videoanruf, der Telefonnummer oder des Links zum Gespräch. Stellen Sie sicher, dass Sie in einer ruhigen Umgebung mit einer stabilen Internetverbindung sind, um das Gespräch ohne technische Störungen führen zu können.
Die Sitzung:
Zu Beginn der Sitzung werden wir uns in einer vertrauensvollen und sicheren Atmosphäre über Ihre aktuellen Anliegen unterhalten. Sie können frei über das sprechen, was Sie belastet oder bewegt. Gemeinsam werden wir Lösungen erarbeiten oder neue Perspektiven auf Ihre Herausforderungen finden. Sie können jederzeit Fragen stellen und sich aktiv in die Beratung einbringen.
Warum psychologische Beratung im Online-Setting ?
Psychologische Beratung bietet wertvolle Unterstützung, um persönliche Herausforderungen zu meistern, emotionale Belastungen zu verarbeiten und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Sie hilft Ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen, Blockaden zu überwinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Online-Beratung kombiniert die bewährte Qualität psychologischer Hilfe mit den Vorteilen der digitalen Welt und ermöglicht Ihnen, genau dann Unterstützung zu erhalten, wenn Sie sie brauchen – flexibel, komfortabel und sicher.
- Individuelle Unterstützung
- Emotionale Entlastung
- Förderung der mentalen Gesundheit
- Selbstreflexion und Klarheit
- Prävention von psychischen Belastungen
„mind talkz – professionelle Unterstützung, die Sie weiterbringt“
Therapie & Termine
Stressbewältigung
In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und Überlastung häufige Begleiter. In der Beratung helfe ich Ihnen, effektive Strategien zu entwickeln, um mit Stress umzugehen und frühzeitig Anzeichen zu erkennen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Wege zu finden, wie Sie Ihre innere Balance zurückgewinnen.
Zur Sitzung
Beziehungen und Kommunikation
Ob in Partnerschaften, Familien oder am Arbeitsplatz – zwischenmenschliche Beziehungen können herausfordernd sein. In der psychologischen Beratung unterstütze ich Sie dabei, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Lösungen für Konflikte zu finden. Wir erarbeiten Wege, wie Sie Ihre Beziehungen stärken und harmonisieren können.
Zur Sitzung
Persönliche Weiterentwicklung und Lebensziele
Möchten Sie Klarheit über Ihre Ziele im Leben oder beruflich einen neuen Weg einschlagen? In der Beratung helfe ich Ihnen, Ihre persönlichen Stärken zu erkennen, realistische Ziele zu formulieren und Ihren Lebensweg aktiv zu gestalten. Wir arbeiten daran, Selbstvertrauen und Motivation zu stärken, damit Sie Ihre Wünsche und Träume erfolgreich verwirklichen können.
Zur Sitzung
Angst
Angst und Selbstzweifel können das tägliche Leben erheblich einschränken. In der Beratung gehen wir gezielt auf die Ursachen Ihrer Ängste ein und entwickeln gemeinsam praktikable Lösungen, um diese zu überwinden. Schritt für Schritt bauen wir Ihre Selbstsicherheit auf, damit Sie Ihre Ängste hinter sich lassen können.
Zur Sitzung
Karriereberatung und berufliche Neuorientierung
Berufliche Veränderungen können mit vielen Unsicherheiten verbunden sein. Ob Sie einen Karrierewechsel anstreben oder sich in Ihrem aktuellen Beruf weiterentwickeln möchten – in der Beratung helfe ich Ihnen, Klarheit über Ihre beruflichen Ziele zu gewinnen und konkrete Schritte zu planen. Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, um Ihre beruflichen Wünsche erfolgreich umzusetzen.
Zur Sitzung
Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Oft vernachlässigen wir uns selbst im hektischen Alltag. In der Beratung zeige ich Ihnen, wie Sie sich mehr Zeit für sich selbst nehmen und die Kunst der Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren können. Wir entwickeln gemeinsam Praktiken, die Ihnen helfen, Ihre mentale und emotionale Gesundheit langfristig zu pflegen.
Zur SitzungIndividuelle Themen und Anliegen
Neben den oben genannten Themen gibt es selbstverständlich viele weitere Bereiche, die wir gemeinsam besprechen können. Wenn Sie ein Anliegen haben, das hier nicht aufgeführt wurde, zögern Sie nicht dennoch einen Termin zu vereinbaren.
Sitzung buchen
Erstgespräch
Kürzere Sitzung
Einzelsitzung
Haben Sie Fragen ?
Wenn Sie Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase suchen, sei es bei Stress, Ängsten oder persönlichen Herausforderungen, kann psychologische Online-Beratung eine ideale Lösung sein. Sie bietet Ihnen die Flexibilität, Beratung bequem von zu Hause aus zu erhalten, ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden. Die Möglichkeit, in einem sicheren und anonymen Rahmen über Ihre Anliegen zu sprechen, ermöglicht es Ihnen, schnell und effektiv Unterstützung zu finden – ganz nach Ihrem Zeitplan und ohne physische Einschränkungen. Wenn Sie also nach unkomplizierter und zeitnaher Hilfe suchen, ist die Online-Beratung genau das Richtige für Sie.
Psychologische Beratung und Psychotherapie haben unterschiedliche Schwerpunkte. Während die Psychotherapie auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder schweren Traumata abzielt, konzentriert sich die psychologische Beratung auf die Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen, die Förderung der persönlichen Entwicklung und die Bewältigung von Stress oder schwierigen Entscheidungen. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie Orientierung suchen oder mit aktuellen Belastungen und Lebenskrisen umgehen möchten, ohne dass eine tiefgehende psychotherapeutische Behandlung erforderlich ist.
In akuten Krisensituationen, wie bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Suizidgedanken, ist eine psychotherapeutische Behandlung notwendig, und es kann sogar erforderlich sein, in eine Klinik oder Notfallversorgung aufgenommen zu werden. In diesen Fällen bietet die psychologische Beratung nicht die erforderliche Intensität der Unterstützung. Bitte beachten Sie: Die psychologische Online-Beratung stellt kein Angebot für Notfälle oder akute psychische Krisen dar.
Wenn Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden, wenden Sie sich bitte sofort an eine der folgenden Stellen:
Telefonseelsorge (kostenfrei, anonym, rund um die Uhr):
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Notrufnummer bei akuter Gefahr: 112
Psychiatrische Notaufnahmen oder Krisendienste in Ihrer Nähe
Weitere Informationen finden Sie unter: www.telefonseelsorge.de
In Deutschland wird psychologische Beratung in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da diese meist nur für psychotherapeutische Behandlungen im Rahmen einer anerkannten Psychotherapie aufkommen. Psychologische Beratung ist keine medizinische Leistung, erfordert keine formale Diagnose einer psychischen Störung und ist daher nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Kassen.
Ein Vorteil dabei: Die Inanspruchnahme bleibt diskret – es erfolgt keine Diagnose und somit auch kein Eintrag in der Krankenakte. Das kann insbesondere für Personen relevant sein, die Wert auf Vertraulichkeit legen, z. B. im beruflichen Kontext oder beim Abschluss bestimmter Versicherungen.
Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten. Auch betriebliche Gesundheitsprogramme oder private Gesundheitsanbieter könnten eine Erstattung ermöglichen. Es lohnt sich, direkt bei der eigenen Versicherung oder dem Arbeitgeber nachzufragen, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Die Anzahl der Sitzungen hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Einige Menschen benötigen nur eine oder zwei Sitzungen, um bestimmte Herausforderungen zu bearbeiten oder erste Lösungen zu finden. Andere bevorzugen es, mehrere Sitzungen in Anspruch zu nehmen, um kontinuierlich an ihren Zielen zu arbeiten oder tiefere Themen anzugehen. Ich biete eine lösungsorientierte Beratung, die darauf abzielt, so effektiv wie möglich auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir besprechen nach jeder Sitzung, wie es weitergeht und ob weitere Sitzungen sinnvoll sind.
In der psychologischen Beratung können Sie eine breite Palette an Themen ansprechen. Häufige Themen umfassen:
Stressbewältigung: Wie man mit beruflichen oder privaten Belastungen besser umgehen kann.
Beziehungsfragen: Unterstützung bei Konflikten oder Entscheidungen in Partnerschaften oder familiären Beziehungen.
Persönliche Weiterentwicklung: Die Suche nach Klarheit in Bezug auf berufliche oder persönliche Ziele und Werte.
Karriereberatung: Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen oder Entscheidungen.
Angst- und Unsicherheitsbewältigung: Umgang mit Ängsten, Sorgen oder inneren Blockaden.
Entscheidungsfindung: Wenn Sie unsicher sind, welche Schritte Sie in Ihrem Leben oder in Ihrer Karriere gehen sollen.
Es gibt viele weitere Themen, die wir gemeinsam angehen können – der Fokus liegt darauf, Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation bestmöglich zu unterstützen.
Es kann immer vorkommen, dass Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Sollte dies der Fall sein, bitte ich Sie, den Termin spätestens 48 Stunden vorher abzusagen oder umzubuchen. Wenn eine Absage weniger als 48 Stunden im Voraus erfolgt, wird eine Stornogebühr in Höhe von 80% fällig.
Ja, alle Gespräche in der psychologischen Online-Beratung sind streng vertraulich. Ihre Privatsphäre hat oberste Priorität. Ich arbeite gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und stelle sicher, dass alle Ihre Informationen geschützt sind. Unsere Kommunikation findet auf sicheren, verschlüsselten Kanälen statt, sei es via Video oder Telefon. Ihre persönlichen Daten und Gespräche werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich zu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z. B. in Fällen akuter Gefahr).
Für die Online-Beratung benötigen Sie ein Gerät mit einer stabilen Internetverbindung – sei es ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. Wenn wir die Sitzung per Video durchführen, benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Für Videoanrufe nutze ich eine sichere und benutzerfreundliche Plattform. Vor der ersten Sitzung erhalten Sie eine kurze Anleitung, wie Sie sich einloggen und wie der technische Ablauf funktioniert, damit Sie sich ganz auf das Gespräch konzentrieren können. Sollte es technische Schwierigkeiten geben, stehe ich Ihnen natürlich für Unterstützung zur Verfügung.
Ja, psychologische Online-Beratung ist genauso effektiv wie eine persönliche Beratung. Studien haben gezeigt, dass Online-Beratung ebenso positive Ergebnisse erzielen kann wie face-to-face Sitzungen, insbesondere wenn es um die Lösung konkreter Probleme, die Verbesserung des Wohlbefindens oder die Förderung persönlicher Entwicklung geht (z.B. Tuerk, Keller & Acierno, 2018). Der Vorteil der Online-Beratung liegt in der Flexibilität und Bequemlichkeit, da Sie keine Anreise haben und die Sitzung in einer Ihnen vertrauten Umgebung stattfinden kann. Viele Menschen finden es sogar leichter, sich online zu öffnen, weil der Abstand zwischen Berater und Klient ihnen hilft, ihre Gedanken freier zu äußern (Schultze, 2007).
Tuerk, P. W., Keller, S. M. & Acierno, R., 2018, Focus (Am Psychiatr Publ).16(4): 363–369. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6493250/
Schultze, N. G. (2007). Erfolgsfaktoren des virtuellen Settings in der psychologischen Internet-Beratung. e-beratungsjournal.net, 3(1), 1-8.
Verfügbar unter: https://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0107/schultze.pdf
„Der erste Schritt zur Veränderung ist oft der Mut, sich selbst zuzuhören.“